49. Zeltlager 2024...
Auftakt mit dem Rurbierfest
Das Lager begann bereits am 5. Juli mit dem traditionellen Rurbierfest, das für Jung und Alt einen gelungenen Auftakt darstellte. Die ausgelassene Stimmung bei gutem Wetter bot den Teilnehmern und Besuchern die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen und sich auf die bevorstehenden vier Tage vorzubereiten.
1. Tag – Begrüßung, Basteln und Nachtwanderung
Am 6. Juli hieß die Lagerleitung die Kinder herzlich willkommen. Nach dem Aufbau der Zelte starteten die Kinder unter dem Motto „Europameisterschaft“ in den Tag, indem sie gemeinsam Fanartikel wie Fahnen und Trikots bastelten. Kreativität und Teamgeist standen hierbei im Vordergrund. Am Abend ging es auf eine spannende Nachtwanderung durch den Rurpark, bei der die Kinder in der Dunkelheit Abenteuer erleben und den ersten Hauch von Lagerfeuerromantik spüren konnten.
2. Tag – Feuerwehrbesuch, Orientierungsmarsch und Kinderdisco
Am 7. Juli stand ein aufregender Programmpunkt an: Der Besuch der Löschgruppe Lendersdorf. Die Kinder durften die Ausrüstung der Feuerwehrleute aus der Nähe bestaunen und bekamen eine beeindruckende Vorführung der Löschtechnik. Anschließend machten sich die Kinder beim Orientierungsmarsch auf den Weg durch den Rurpark, wo sie an verschiedenen Stationen Aufgaben lösen und ihre Orientierungssinne testen konnten. Der Tag fand seinen krönenden Abschluss mit einer bunten Kinderdisco, bei der sich die jungen Camper ordentlich austoben und ihre Tanzkünste zeigen konnten.
3. Tag – Olympiade, Mini Maxi Playbackshow und Lagerfeuer
Der 8. Juli stand ganz im Zeichen sportlicher Wettbewerbe. Bei der Olympiade traten die Kinder in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an, wobei Geschicklichkeit, Teamgeist und Ehrgeiz gefragt waren. Die fröhliche Stimmung setzte sich abends mit der beliebten Mini Maxi Playbackshow fort. Hier schlüpften die Kinder in die Rollen ihrer Lieblingsstars und präsentierten auf der Bühne ihre eigenen Performances. Nach vielen Lachern und Applaus wurde der Abend mit einem großen Lagerfeuer gekrönt, das an jedem Abend brannte, doch an diesem besonderen Abend durften die Kinder so lange wach bleiben, wie sie wollten. Es war eine zauberhafte Atmosphäre, die das Gemeinschaftsgefühl noch einmal verstärkte.
4. Tag – Verabschiedung und Abreise
Der letzte Tag, der 9. Juli, begann mit dem gemeinsamen Frühstück, gefolgt von der offiziellen Verabschiedung. Die Kinder und Betreuer blickten auf ereignisreiche und unvergessliche Tage zurück. Nach dem Abbau der Zelte hieß es Abschied nehmen, und die Familien machten sich auf den Heimweg.
Fazit
Das Zeltlager 2024 der KG Lengeschdörpe Klompe war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein und idealem Wetter konnten alle geplanten Aktivitäten durchgeführt werden, und die Kinder hatten jede Menge Spaß. Die Betreuung war hervorragend, und die kreativen sowie sportlichen Programmpunkte boten für alle Teilnehmer spannende Erlebnisse. Die Vorfreude auf das nächste Zeltlager ist schon jetzt groß!